Details zur Teilnahme am Selfpublishing-Buchpreis 2025/26

Welche Kriterien muss Ihr Titel erfüllen, um beim Selfpublishing-Buchpreis #spbuchpreis2026 dabei sein zu können? Hier finden Sie alle Informationen dazu. Bitte lesen Sie die Teilnahmebedingungen sorgfältig durch. Wenn alle Kriterien erfüllt sind, können Sie sich ab dem 15.06.2025 bis zum 08.08.2025 über unseren Partner lesehits.de anmelden und Ihre Buchdateien hochladen.

Teilnahme, Teilnahmeberechtigung und Ausschluss von der Teilnahme

  • Der Selfpublishing-Buchpreis 2025/26 wird in den drei Kategorien Belletristik, Kinder- und Jugendbuch sowie Sachbuch und Ratgeber vergeben.
  • Autorinnen und Autoren können einen oder mehrere, im Selfpublishing (Selbstverlag) erschienene Titel aus dem vorgegebenen Veröffentlichungszeitraum für die jeweilige Kategorie des Selfpublishing-Buchpreises einreichen.
  • Teilnehmen kann, wer das Urheberrecht des Buches allein innehat. Verteilt sich die Urheberschaft auf mehrere Autorinnen oder Autoren, so müssen sich alle gemeinsam zum Wettbewerb anmelden.
  • Unter 18-Jährige müssen zudem die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten einreichen. Diese ist an mitglied@selfpublisher-verband.de zu schicken.
  • Die Teilnahme erfolgt über einen Autoren-Account bei unserem Partner lesehits.de. Die Registrierung und Nutzung des Autoren-Accounts bei lesehits.de ist kostenlos.
  • Die Hauptjury und das Organisationsteam des Selfpublishing-Buchpreises sowie der Vorstand des Selfpublisher-Verbands sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Auch die direkten Angehörigen der genannten Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Mitglieder der Vorjury dürfen nicht teilnehmen.
  • Der Veranstalter behält sich vor, Einsendungen auszuschließen, in deren Umfeld im Rahmen des Selfpublishing-Buchpreises Veröffentlichungen bzw. öffentliche Äußerungen erfolgen, die rechtsverletzend oder in sonstiger Weise anstößig sind (insbesondere Beleidigungen, unsachgemäße Provokationen, rassistische oder weltanschauliche Diffamierungen, pornografische oder sexistische Äußerungen oder Abbildungen). Des weiteren behält sich der Veranstalter vor, Einsendungen auszuschließen, wenn ein Jurymitglied, der Vorstand des Selfpublisher-Verbandes oder das Organisationsteams belästigt wurde von der einsendenden Person.

Veranstalter

Der Wettbewerb zum Selfpublishing-Buchpreis wird vom Selfpublisher-Verband e.V., CAYA Postbox 586269, 96035 Bamberg ausgerichtet. Das Einreichungsformular sowie das Jurytool werden von unserem Partner lesehits.de, Königsberger Weg 8, 53859 Niederkassel zur Verfügung gestellt.

Ablauf und Anmeldung

Ab dem 15.06.2025 09:00 Uhr können Sie Ihren Titel über Ihren Autore-Account auf der Website unseres Partners lesehits.de zur Teilnahme am Selfpublishing-Buchpreis anmelden und die PDF-Datei Ihres Buches hochladen. Besonders wichtig ist dabei, dass Ihr Titel alle formalen Voraussetzungen erfüllt. Lesen Sie sich diese deshalb besonders aufmerksam durch.

Der Bewerbungszeitraum beginnt am 15.06.2025 um 09:00 Uhr und endet am 08.08.2025 um 24:00 Uhr.

Zur Teilnahme wird ein Autor:innen-Account auf der Seite lesehits.de benötigt. Falls Sie noch keinen Autor:innen-Account besitzen, registrieren Sie sich bitte unter dem folgenden Link: https://lesehits.de/lh/reg.php
Wählen Sie in Ihrem Autor:innen-Account das Buch aus, das Sie zum Buchpreis einreichen wollen und klicken Sie auf den Button „Für den Selfpublishing-Buchpreis einreichen“. Bitte laden Sie im nächsten Schritt das PDF des Buchblocks hoch. Nach dem Upload können Sie im Drop-Down Menü unter der PDF-Vorschau die Kategorie wählen, in der Sie Ihr Buch einreichen möchten. Akzeptieren Sie per Häkchen die Grundvoraussetzungen zur Einreichung und klicken Sie abschließend auf den Button „Jetzt einreichen“. Eine detaillierte bebilderte Anleitung finden Sie hier.

Die Teilnahme erfolgt ausschließlich über diesen Weg. Eine Einsendung physischer Bücher ist nicht erwünscht.

Die PDF-Dateien der eingereichten Bücher werden ausschließlich dem Veranstalter und den Jury-Mitgliedern zum Zweck der Preisorganisation und Auswahl zugänglich gemacht. Im Falle einer Nominierung in Long- und Shortlist sowie im Gewinnfall werden der Name (bzw. das Pseudonym, falls dieses angegeben wurde) und die Angaben zur Autorschaft auf der Website des Selfpublishing-Buchpreises sowie auch durch andere Mitteilungen an Medien und interessierte Dritte öffentlich bekannt gemacht.

Die Vorjury

In der Vorjury A arbeiten erfahrene Freiwillige des Selfpublisher-Verband. In Vorjury B wird der Verband von Buchbloggenden und Mitgliedern des VfLL (Verband freier Lektorinnen und Lektoren) unterstützt. Trotz der Vielzahl an Einsendungen wird die Beurteilung der einzelnen Titel mit großer Sorgfalt vorgenommen. Vorjury A prüft zunächst, ob alle formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Danach erfolgt die inhaltliche Prüfung der Titel anhand der festgelegten Auswahlkriterien in Vorjury B. Aus allen Bewerbungen, die die formalen Voraussetzungen erfüllen, wird eine Longlist von je zehn Titeln pro Kategorie erstellt, die der Hauptjury übergeben wird.

Die Jury

Die Jury bewertet alle Titel der Longlist nach Kriterien wie Gestaltung, Sprache, Handlung / Aufbau  und Thema, sowie der Stimmigkeit aller Bestandteile. So kürt sie zunächst eine Shortlist möglicher Gewinner, die aus je drei Titeln besteht. Daraus wird dann im letzten Schritt ein Werk in jeder Kategorie mit dem Jurypreis bedacht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Preis und Benachrichtigung der Gewinner

Wer den Selfpublishing-Buchpreis 2025/26 erhält, wird nach Ende der Bewerbungsphase durch Vorjury und Jury ermittelt. Die Longlist wird am 22.11.2025 via Livestream bekanntgegeben. Die Verkündung der Shortlist erfolgt am 14.02.2026. Die Bekanntgabe der Gewinnertitel und die Verleihung des Preises findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse im März 2026 statt. Die Autor:innen, deren Titel es auf die Longlist schaffen, werden per E-Mail informiert.

Kriterien

Gesucht werden qualitativ hochwertige Bücher, die sowohl den Buchhandel als auch Leserinnen und Leser durch ihre ansprechende Gestaltung und ihren professionellen Inhalt überzeugen. Die ausgezeichneten Titel sollen hervorragende Beispiele dafür liefern, wie unabhängig Veröffentlichende im besten Fall arbeiten.

KI – Künstliche Intelligenz

Der Selfpublishing-Buchpreis bezieht klar Stellung zur Verwendung von Künstlicher Intelligenz bei der Buchherstellung. Ziel ist es, die kreative Eigenleistung und künstlerische Handschrift der Autor:innen zu schützen und gleichzeitig moderne Arbeitsprozesse transparent einzuordnen.

Nicht erlaubt ist der Einsatz von generativer KI in folgenden Bereichen:

  • Texterstellung: Bücher, deren Text ganz oder in wesentlichen Teilen mit generativen KI-Systemen (z. B. ChatGPT, Sudowrite, Claude etc.) erzeugt wurde, sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
  • Covergestaltung: Auch Cover, die vollständig durch KI-Generatoren (wie Midjourney, DALL·E , Leonardo etc.) gestaltet wurden, sind nicht zugelassen.

Erlaubt ist hingegen der Einsatz unterstützender KI-Tools in folgenden Kontexten:

  • Textkorrektur und Stilprüfung (z. B. mit Duden Mentor, Tools wie Textshine, LanguageTool, Grammarly o. ä.)
  • Gliederungshilfen oder Recherche, solange die kreative Umsetzung originär von der Autorin oder dem Autor stammt.
  • Einzelne Cover-Elemente oder grafische Hilfsmittel, sofern sie nicht den Hauptbestandteil des Motivs ausmachen und das Cover klar erkennbar von einer Person gestaltet wurde.

Ziel ist es, eine faire Bewertung und Vergleichbarkeit der eingereichten Werke zu gewährleisten – mit dem Fokus auf menschlicher Kreativität, Authentizität und Qualität.

Die formalen Voraussetzungen für die Hauptkategorien

Das eingereichte Buch muss:

  • eine deutschsprachige Neuerscheinung sein, also ein Titel, der zwischen dem 01.07.2023 und dem 15.06.2025 erstmalig erschienen ist. Vorbestellbarkeit genügt nicht. Neuauflagen von Titeln, deren Erstauflage bereits vor dem 01.07.2023 erschienen ist (das gilt auch für eine etwaige E-Book-Ausgabe), sowie Übersetzungen sind nicht zugelassen. Neuauflagen sind nur zulässig, sofern die ursprüngliche Erstauflage im genannten Zeitraum erschienen ist.
  • ein in sich abgeschlossenes Werk sein (auch Teil einer Reihe oder erster Teil einer Serie, sofern der Titel eigenständig lesbar und in sich abgeschlossen ist). Details hierzu in den FAQ.
  • in gedruckter Form erschienen sein (Bücher die nur als E-Book erschienen sind, können nicht eingereicht werden)
  • alle rechtlichen Nebenbedingungen einhalten, also z. B. ein korrektes und vollständiges Impressum haben (nachlesbar in den Landespressegesetzen der jeweiligen Bundesländer)
  • frei von Rechten Dritter sein, darf also nicht Gegenstand eines Verlagsvertrags sein oder gewesen sein und nicht Gegenstand eines Optionsrechts eines Verlags sein
  • für den deutschsprachigen Buchhandel verfügbar sein – nachgewiesen durch einen Eintrag im Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB)
  • inhaltlich ohne Einschränkungen lesbar sein (keine Beschränkung aus Gründen des Jugendschutzes, keine pornografischen oder strafbaren Inhalte usw.)
  • einer der drei Kategorien „Belletristik“, „Kinder- und Jugendbuch“ oder „Sachbuch & Ratgeber“ zugeordnet werden können.

Auswahlkriterien

Weitere Auswahlkriterien der Jury sind:

  • Professionelle Covergestaltung
  • Professionelles Layout (Satzspiegel, Typographie, Titelei)
  • Ansprechender und fehlerfreier Klappentext
  • Fehlerfreie und stilsichere Sprache
  • Handlung / Plot (Belletristik / Kinder / Jugend) bzw. Aufbau / Struktur (Sachbuch / Ratgeber)
  • Ggf. Qualität der Illustrationen
  • Stimmigkeit aller Bestandteile

Benachrichtigung der Nominierten und Preisträger

Nach dem Ende der Bewerbungsphase ermittelt die Vorjury die Longlist bzw. die Jury die Shortlist und die Preisträger. Sollte Ihr Buch zu den Auserwählten gehören, werden Sie jeweils am Tag der öffentlichen Bekanntgabe per E-Mail vom Veranstalter informiert. Die Bekanntgabe der drei Gewinnertitel erfolgt im Rahmen der Preisverleihung im März 2026.

Neben den Sachpreisen (siehe Preis) beträgt das Preisgeld des Selfpublishing-Buchpreises 2025/26 9.000 Euro. Dabei entfallen auf die ausgezeichneten Bücher in den drei Kategorien BelletristikKinder- und Jugendbuch sowie Sachbuch und Ratgeber jeweils 3.000 Euro Preisgeld. Zusätzlich zum Preisgeld gibt es Sachpreise zu gewinnen – siehe Preis. Den Gewinner:innen der drei Kategorien wird jeweils ein „Selbie“ verliehen.

Eine Barauszahlung der Sachpreise ist nicht möglich.